WANDERN

Geführte Wanderungen

20.07.                    Wanderung von Hachenburg zum Gräbersberg. Strecke: ca. 12 km, Führung Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

26.07.                    Geheimnisvolle Nachtfalter am Dreifelder Weiher. Leuchtabend an der Westerwälder Seenplatte mit Schmetterlingskenner Rainer Roth, Tel. 01525-3830532 (Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.) Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Dreifelden, Zum alten Wehr, Start: 20:30 Uhr, Ende: ca. 24:00 Uhr, Eintritt: kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen:  NABU Rennerod und Umgebung, Tel. 0160-95111860

06.08.                    Wanderung in Waldbrunn und Besuch des Feuerwehrmuseums (Feuerwache Westerwald). Strecke: ca. 5 km, Führung: Ingolf Neeb  (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

13.08.                    Natur nutzen und schützen - Konzepte im ökolog.Waldumbau. Wald-Rundgang mit Johannes Römpler - Leiter Forstrevier Rennerod, Treffpunkt: Wanderparkplatz Funkenhahn, Rennerod, Verlängerung Kohlaustraße, Start: 18:00 Uhr, Ende: ca. 20:30 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860

24.08.                    Wanderung in der Trupbacher Heide. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

30.08.                    Kobolde der Nacht, Fledermaus-Abend für Kinder und Erwachsene. Fledermausexperte Marcel Weidenfeller zeigt uns die heimischen Arten und erklärt auf  spielerische Art ihre besondere Lebensweise.  Anschließend gehen wir mit dem Detektor auf Nachtexkursion an die Breitenbachtalsperre in das Revier der Wasserfledermaus. Treffpunkt: Parkplatz / Nisterbrücke Kloster Marienstatt, Start: 19:00 Uhr, Ende: ca. 22:00 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860

03.09.                    Stadtführung Limburg. Führung: ca. 1,5 Stunden, (Anmeldung erforderlich bis 31.08.2025 bei Bernd Tischbein, Tel.: 02664 90197) Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

07.09.                    Gemeindewanderung. Wanderung im Anschluss an einen kurzen Gottesdienst mit Einkehr zum Mittagessen. Nähere Informationen finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage. Ort: Kirche Mengelshainer Straße 3, Emmerichenhain, Beginn: 10:00 Uhr, Veranstalter: Kirchengemeinde Emmerichenhain, kirchengemeinde.emmerichenhain@ekhn.de, Tel.: 02664 - 243

14.09.                    Sterntreffen in Hachenburg. Strecken von 5 bis 12 km, Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960) und Bernd Tischbein (Tel.: 02664 90197), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod,  Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

01.10.                    Wanderung zu den Aussichtspunkten am Ochsenberg. Strecke: ca. 6 km, Führung: Bernd Tischbein (Tel.: 02664 90197), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

03.10.                    Wanderung zum Schieferbergwerk Streithausen und zur Limbacher Klamm. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick  (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 08:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

12.10.                    Wanderung zum Landeskroner Weiher. Strecke: ca. 11 km, Führung: Wolfgang Diehl (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

24.10.                    Sümpfe, Heiden und ungebändigte Nister im Westerwald. Bilder von untergegangenen Landschaften - ein Vortrag von Naturexperte und Heimatforscher Antonius Kunz. Antonius Kunz zeigt Naturlandschaften anhand historischer Karten und Bilder. Der Blick in die Vergangenheit zeigt viel Interessantes und Vergessenes und weist dabei auch in die Zukunft. Wie sieht eine ursprüngliche und artenreiche Flusslandschaft im Mittelgebirge aus? Wo können wir sie im Zuge von Renaturierungen wiederbeleben?  Bis vor 200 Jahren waren sich alle Beschreibungen des Westerwaldes einig: 1. Eine Vielzahl von Weihern und Sümpfen prägt die Landschaft. 2. Die Heiden nehmen endlos wirkende Flächen ein. 3. Die Nister kann zu einem wilden Strom ausarten. Was wir uns heute kaum noch vorstellen können, kann in frühen Bilddokumenten und Kartenbildern anschaulich gemacht werden. So erhalten wir einen Eindruck davon, unter welchen Bedingungen diese Landschaften entstanden und was zu ihrem Verschwinden führte. Ort: Westerwaldhalle  Rennerod, kleiner Saal. Start: 19:00 Uhr, Ende: ca. 21:30 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860

05.11.                    Eine kleine Wäller Wanderung zum Aussichtsturm Dillblick. Strecke: ca. 5 km, Führung: Ingolf Neeb  (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

09.11.                    Wanderung von der Fuchskaute nach Katzhausen. Strecke: ca. 10 km, Führung: Klaus Peter Lindemann (Tel.: 02667 7569965), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

07.12.                    Wanderung um die Krombachtalsperre (mit anschließender Einkehrmöglichkeit),. Strecke: ca. 10 km, Führung Ingolf Neeb und Bernd Tischbein (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr,  Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod

30.12.                    Winterliche Fackelwanderung zum Jahresabschluss Für viele ist es schon ein traditioneller Termin: Auch in diesem Jahr lädt die Tourist-Information "Hoher Westerwald" für Dienstag, den 30. Dezember 2025 zur Fackelwanderung ein. Der Ort wird noch bekannt gegeben.  Veranstalter und weitere Informationen: Tourist-Information "Hoher Westerwald", Tel.: 02664 9939093